Eine Figur, viele Darstellungen: Was entdecken Sie? Seien Sie Teil einer lebendigen Ausstellung mit Liedern Gretchens aus Goethes Faust I.
Entdecken Sie in meiner Ausstellung mit Musik von Schubert, Loewe, Zelter und vielen anderen sowie eigens für diese Ausstellung komponierten Liedern ihr ganz persönliches Gretchen. Goethes Faust ist im Laufe der Jahrhunderte mehrfach vertont worden. Und obwohl keine Komposition der anderen gleicht, sind sie durch die Geschichte, auf der sie basieren, miteinander verbunden. Lassen Sie sich verzaubern von der literarischen Figur des Gretchens.


Konzept
Das Projekt hat die Form einer musikalischen Ausstellung, die auf der Figur des Gretchen aus Gothe's Faust basiert. Mit Hilfe von Schauspiel und Musik werden verschiedene lebendige Bilder geschaffen. Als Teil der Partizipation wird das Publikum als Ausstellungsbesucher eingeladen, sich mit dem Thema Wahrnehmung auseinanderzusetzen.
Das Projekt richtet sich an alle musik-, kunst- und literaturinteressierten Menschen, die sich gerne mit gesellschaftlichen Themen, der menschlichen Vielfalt und ihren unterschiedlichen Ausdrucksformen und unserer bunten Gedankenwelt auseinandersetzen. Aufgrund der Ernsthaftigkeit von Gretchens Geschichte wird die Aufführung für Kinder unter 14 Jahren nicht empfohlen.


Das Ziel des Projekts ist gleichzeitig die Verbindung zur Gesellschaft und zwar meine Vision für ein friedliches Zusammenleben zu verbreiten und an das Potential zu erinnern, das in jedem Menschen steckt. Diese wertvolle Vielfalt soll in diesem Projekt greifbar und sichtbar gemacht werden, in der Hoffnung, die Besucher zu ermutigen, sich mit unterschiedlichen Wahrnehmungen auseinanderzusetzen. In einer Gesellschaft, in der wichtige Diskussionen zunehmend ungewollt von den Medien beeinflusst zu werden scheinen und sich immer mehr auf das Internet begrenzen, ist die Qualität des Zuhörens und des gegenseitigen Verstehens von großer Bedeutung. Ziel dieses Projekts ist es daher, die Besuchenden daran zu erinnern, ihrem Gegenüber im Dialog zuzuhören, auch wenn ihre Meinungen und Wahrnehmungen nicht übereinstimmen.
Das Publikum als Teil der Ausstellung
Als Teil der Hauptidee des Projekts habe ich jedem Zuschauer, der den Raum verlässt, einen QR-Code (der zu Youtube führt) ausgehändigt. Sie wurden darüber informiert, dass sie innerhalb einer Woche ein Video abrufen können, das eine Sammlung ihrer Teilnahme zeigt.
Ich fand das ein nettes "give away" für alle, die ihre Bilder und Meinungen geteilt haben, um sie in einem Gesamtbild zu sehen und noch einmal einen schönen "Blick" auf die verschiedenen Wahrnehmungen zu bekommen. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, den Zuschauern zu zeigen, dass sie wieder ein wichtiger Teil dieses Projekts waren, und ihren Gedanken Wert beizumessen, wie unterschiedlich sie auch sein mögen.



Für das Publikum gibt es drei Möglichkeiten der Beteiligung:
1) Anonymes Aufschreiben von Gedanken über Gretchen, die Tour, ihre Gedanken oder das Malen ihrer eigenen Version von Gretchen
2) Sie können ihr eigenes Gretchen mit Hilfe eines 3D-Generators (Meta Human von Unreal Engine: https://www.unrealengine.com/en-US/metahuman) erstellen.
3) Anbringen eines Sterns auf dem Bild der Version von Gretchen, die am meisten mit dem Bild übereinstimmt, das sie von dem Mädchen in ihrem Kopf haben. Es wird sehr deutlich darauf hingewiesen, dass dieser Teil nicht vom Geschmack der Stimme beeinflusst werden sollte, sondern vom Gesamtbild und der Interpretation der Figur.
Performances


Die Uraufführung von GRETCHEN. fand am 05.05.2023 in "Het Oude Badhuis" Antwerpen statt.
Weitere Aufführungen erfolgten im Rahmen des Blok-Bloc Festivals, ebenfalls in Antwerpen.
Das Blok-Bloc-Festival ist ein sehr farbenfrohes Fest, das vier Tage lang in einer Wohnsiedlung in Antwerpen stattfindet. Es werden verschiedene Aufführungen, Aktivitäten für Kinder und ein tägliches Abendessen organisiert. Die Aufführungen finden sowohl in leerstehenden Wohnungen als auch im Freien auf dem gesamten Gelände statt. Es handelt sich um ein Festival, bei dem Menschen aller Altersgruppen und Charakteristika verschiedene Kunst-, Musik- und Theaterstile entdecken und in aller Ruhe eine gute Zeit verbringen können. Blok-Bloc ist eine Veranstaltung, die Menschen miteinander verbindet und sie einlädt, Unbekanntes zu erleben.














